Und zwar soll es darum gehen, wie ich dazu gekommen bin ein Auslandsjahr zu machen und wie das mit der Organisation so alles lief:)....
Aaaaalso eigentlich war es mir schon lange klar, dass ich gerne nach der 10. Klasse ein Jahr in den USA verbringen möchte. Ich glaube, das kommt davon, dass ich auch Verwandte in den USA habe;). Ursprünglich wollte ich auch zu meinen Verwandten und habe mich auch darüber informiert, aber dafür hätte ich kein Visum bekommen (war alles etwas kompliziert). Naja, dann habe ich (etwas spät) angefangen Broschüren von Organisationen anzuschauen und nach einer zu suchen, bei der der Einsendeschluss für die Bewerbung noch nicht abgelaufen war. Ich stieß auf ''Eurovacances'', wo ich auch anrief und gesagt bekam, dass ich die Bewerbung noch am selben Tag einschicken müsste, da der Einsendeschluss schon am nächsten Tag war. Da die Bewerbung unverbindlich war, schickte ich sie dann also noch rechtzeitig ein und wurde auch schon für einige Tage später zum Bewerbungsgespräch, bei einer Vertreterin der Organisation, nach Göttingen, eingeladen. Das Bewerbungsgespräch lief sehr locker ab und ich wurde nicht ausgefragt oder so. Wir redeten beispielsweise über die Unterschiede zwischen Deutschland und den USA und über das Leben in einer Gastfamilie. Die Bewerbungsmappe war dann nach dem Gespräch der nächste und aufwändigste Programmpunkt. Ich musste zu mehreren Ärzten um unter anderem einen Tuberkulosetest zu machen, einen Brief auf Englisch schreiben, indem ich mich selbst beschreiben musste (meine Eltern mussten auch einen schreiben), und mehrere Fotoseiten über mich und meine Hobbys und so, machen. Außerdem musste ich einen Lehrer etwas schreiben lassen und meine vier letzten Jahresabschlusszeugnisse in die Englische Notenschreibweise übersetzen. Insgesamt waren es nachher zwischen 20-30 Seiten und das, wegen meiner späten Bewerbung, auch noch unter Zeitdruck, aber auch wenn sich das jetzt nicht so toll anhört, ist es echt nicht schlimm gewesen:)... Als nächstes musste ich zu einem sogenannten 'Slep-Test' (wieder nach Göttingen) der einen Hör- und Textverständnisteil umfasste (natürlich in Englisch;P) und 1 1/2 Stunden dauerte. Einige Tage später bekam ich die E-mail, dass ich den Test sehr gut bestanden hatten, was mich natürlich sehr freute:). Aber hätte ich nicht bestanden, hätte ich den Test auch wiederhohlen können:). Der bis jetzt letzte und coolste Programmpunkt war das Vorbereitungsseminar
![]() |
Vorbereitungsseminar in Sprötze |
Naja und nach dem Seminar war Warten, auf die Platzierung, angesagt... Aber jetzt seit fast einer Woche habe ich endlich eine! Darüber werde ich aber nochmal einen eigenen Post schreiben, aber soviel kann ich schon mal verraten: für mich geht es in die Mitte der USA!:))
Naja, das war's jetzt aber auch erstmal von mir, ich hoffe der Post hat euch gefallen;) Für Verbesserungsvorschläge bin ich immer offen, oder falls ihr irgendwelche Themenwünsche habt, schreibt es einfach in die Kommentare;)
♥-lichste Grüße Cecilia:)
Tage bis zur Ankunft in den USA: 38 :O
jo cecilia! :)
AntwortenLöschenich werde auf jeden fall das ganze jahr deinen block verfolgen!
ich freu mich für dich das du´s geschafft hast und hoffe einfach das das n cooles jahr wird und so.
finds ne gute idee mit dem blog, und zum glück gibtrs facebook damit ich mit dir reden kann wenns mir mal kacke geht ;)
naja auf jeden fall find ich das ziemlich cool und warte auf deinen nächsten eintrag.. und darauf wenn du wieder da bist und uns alles erzählen kannst :)